14. Caesar-Salat (vegan)

Salate für Bremen (vegan)

Moderatoren: koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Kochschule, mpc, Baecker, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 23102
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

14. Caesar-Salat (vegan)

Beitragvon koch » Fr 20. Okt 2023, 01:19

14. Caesar-Salat (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für den Salat:
1 Kopf Romanasalat (300 - 400 Gramm)
50 Gramm Croutons (Sie können Brotwürfel in einer trockenen Pfanne rösten)
20 Gramm gehackte frische Petersilie (eventuell)
50 Gramm gehackte Tomaten (eventuell)

Für das Dressing:
125 Gramm vegane Mayonnaise
2 Esslöffel Zitronensaft
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Teelöffel Dijon-Senf
2 Teelöffel Kapern, gehackt
2 Teelöffel Sojasauce
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Den Romanasalat waschen und die Blätter grob zerkleinern. Legen Sie die zerkleinerten Blätter in eine große Salatschüssel.

In einer separaten Pfanne die Brotwürfel rösten, bis sie knusprig sind, und lassen Sie sie abkühlen.

In einer kleinen Schüssel das Dressing zubereiten, indem Sie vegane Mayonnaise, Zitronensaft, fein gehackten Knoblauch, Dijon-Senf, gehackte Kapern, Sojasauce, Ahornsirup, Salz und Pfeffer miteinander verrühren.

Gießen Sie das Dressing über den Romanasalat und vermengen Sie alles gründlich, damit das Dressing gut verteilt ist.

Streuen Sie die gerösteten Croutons über den Salat.

Wenn Sie möchten, können Sie gehackte frische Petersilie und gehackte Tomaten hinzufügen, um den Salat zu garnieren.

Servieren Sie den Caesar-Salat als köstliche vegane Mahlzeit oder Beilage.

Unsere Tipps:
Dieser vegane Caesar-Salat ist herzhaft und lecker. Servieren Sie ihn als Hauptgericht oder als Beilage.

Zurück zu „Salate für Bremen (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast